banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Produkte sind benutzerzentriert, leicht zugänglich und sicher.

Werden zukünftige Fox-Gabeln massive Durchmesser-Absenkungen mit Kugel haben?

Jun 21, 2023

Fox Factory hat ein Patent mit dem Titel „Methods And Apparatus For Lubricating Suspension Components“ angemeldet, das die Verwendung von in Buchsen untergebrachten Kugellagern in Verbindung mit einem Selbstschmiersystem detailliert beschreibt. Das Patent gibt uns einen Einblick in die zukünftige Weiterentwicklung der Langhub-Mountainbike-Gabeln 36, 38 und 40 von Fox. Die beschriebenen Erfindungen reduzieren die Bindung bei immer flacheren Lenkwinkeln und sorgen gleichzeitig für eine kontinuierliche Schmierung Abstreiferdichtungen während des Gebrauchs.

In demselben Patentdokument ist eine Beschreibung einer Schraubenfedergabel versteckt, deren Federweg über den gesamten Bereich von 80–125 mm einstellbar ist, was auf die Möglichkeit einer neuen XC/Downcountry-Gabel am Horizon von Fox oder, was wahrscheinlicher ist, ihrer Schwester-Gabel hinweist. Marke Marzocchi.

Bilder angepasst von Cory Benson

Dieses neueste Patent von Fox (US 11566682 B2) beschreibt, was wir uns unter dem Innenleben der Unterschenkelkanäle vorstellen, die an der Fox 38-Federgabel zu sehen sind. Grundsätzlich befindet sich Schmieröl in einem Reservoir im unteren Gabelbein, und dieses Öl wird in einen „Flüssigkeitskanal“ oder Kanal gedrückt, wenn die Gabel in die Druckstufe gedrückt wird. Der Kanal leitet das Schmieröl das Bein hinauf zum Bereich der Abstreiferdichtung und lässt es zurück in oder in die Nähe des Schaumstoffrings fallen.

Dieses selbstschmierende System stellt sicher, dass der Schaumstoffring immer mit Öl gesättigt ist, sodass die Abstreiferdichtung und die Standrohre der Gabel während des Gebrauchs geschmiert bleiben. Das würde dazu beitragen, dass sich Ihre Federgabel am oberen Ende des Federwegs geschmeidig anfühlt. Ein Rückschlagventil mit einem federbelasteten Kugellager, abgebildet etwa auf halber Höhe der Flüssigkeitsleitung, stellt sicher, dass das Öl nur in eine Richtung durch den Kanal fließen kann.

Das Patent beschreibt dann eine Buchse im Unterschenkel, die über Becher-, Lippen- oder Chevron-Dichtungen verfügt, die es dem Schmieröl ermöglichen, zurück in den Behälter zu fließen. Das System ist so konzipiert, dass das Öl während des normalen Gebrauchs der Gabel kontinuierlich zu den Schaumstoffringen gefördert wird.

Das vielleicht Interessanteste an diesem Fox-Patent ist die Ausführungsform, die die Verwendung von Kugellagerbuchsen beinhaltet. Während herkömmliche Buchsen als solide, reibungsarme Ringe beschrieben werden können, verwenden diese hier beschriebenen Buchsen „Linearlager“.

Hier geht es darum, die unerwünschten Auswirkungen der Buchsenbindung zu beseitigen. Grundsätzlich ist eine Gabel beim Einfedern nicht nur Kräften ausgesetzt, die direkt durch die Teleskopebene wirken, sondern auch Kräften, die irgendwo zwischen parallel und senkrecht dazu liegen. Solche Kräfte können dazu führen, dass die Buchse festklebt oder festklemmt, was dazu führen kann, dass die Gabel nicht mehr reibungslos funktioniert. Bei diesen Linearbewegungslagern handelt es sich um bis zu 6 Kugellagerkreise, die sich auf der Innenfläche der Buchse befinden und es der Gabel ermöglichen sollen, sich freier zu teleskopieren, wobei die durch Seitenbelastung verursachte Reibung verringert wird.

So beschreibt es das Patentdokument:

„Im Einsatz wird eine Federgabel in einem Fahrrad oder Motorrad normalerweise in einem Neigungswinkel positioniert. Genauer gesagt wird das Lenkrohr (und damit die Gabel) im Gegensatz dazu in einem Winkel zur Vertikalen (z. B. Neigung) am Fahrzeug befestigt zur absoluten Vertikalen, um ein verbessertes Fahrzeughandling zu ermöglichen. Ein Artefakt dieses Winkels besteht darin, dass das Gewicht des Fahrzeugs (und die damit verbundene Impulslast aufgrund des Aufpralls), das auf dem Vorderrad lastet, nicht nur Druck-, sondern auch Biegelasten auf die Vorderradgabel und deren Teile überträgt Beine. Solche Biegebelastungen erhöhen den relativen Gleitwiderstand beispielsweise zwischen dem oberen Beinrohr und dem unteren Beinrohr (durch Erhöhen der normalen/radialen Belastung beispielsweise auf einer Seite der Buchse). Ein Vorteil von Linearbewegungslagern ist verringerte scheinbare Reibung zwischen [dem] oberen Beinrohr und [dem] unteren Beinrohr aufgrund der verringerten Reibung zwischen dem oberen Beinrohr und dem Inneren der Buchse. Eine solche verringerte Reibung ermöglicht es der Aufhängung, sich freier zu bewegen und Stöße trotzdem besser zu absorbieren Rohrseitenbelastung infolge des Spanwinkels“.

Klingt vernünftig, oder?

Werfen Sie nun einen Blick auf die Tabellen neben den Zeichnungen der Buchsen. Das lässt darauf schließen, dass eine solche Buchse einen Durchmesser von 3,0 Zoll haben würde. Das ist viel breiter als die Unterschenkel der heute üblicherweise verwendeten Gabeln. Zumindest auf Fahrrädern. Das letzte Mal, als wir eine Mountainbike-Gabel gesehen haben, die auch nur annähernd so klobig war? Vielleicht der Cannondale Lefty Super Max Carbon PBR. Diese einseitige Gabel nutzte ein Hybrid-Nadellagersystem, das ebenfalls zu einer sanfteren Gabel führen sollte als herkömmliche Designs.

Wahrscheinlich müssten die Abmessungen dieser Kugellagerbuchsen noch erheblich verringert werden, bevor sie erfolgreich implementiert werden könnten. Wenn Fox sie jedoch anstelle einer Kunststoffbuchse verwenden würde, könnten wir sehen, dass die Tieferlegung der Gabel erheblich zunimmt, was sich auch stark auf das Gesamtgewicht der Gabel auswirkt. Allerdings dürfte den Fahrer eines 30-kg-E-MTBs das zusätzliche Gewicht nicht allzu sehr stören, insbesondere wenn die Leistung deutlich gesteigert wird.

Eine andere Erklärung ist, dass Fox Technologie für ein Motorrad in einem Patent versteckt, das sich offenbar auf Fahrräder konzentriert. Wer weiß?

Zu Recht wundern Sie sich vielleicht über die Haltbarkeit eines solchen Designs. Das Design von Fox lässt dies nicht außer Acht: „Eine Oberflächenhärtebehandlung wird auf die Außenseite des Gabelbeins aufgetragen, um ein solches Kugellager in Eingriff zu bringen, um die Auswirkung hoher lokaler Lagerbelastung auf berührte Teile des Gabelbeins zu reduzieren.“

In einer Ausführungsform beschreibt das Fork-Patent die Verwendung der Linearbewegungslager in Kombination mit dem selbstschmierenden System. Dabei weisen die Buchsen auch periodisch um den Umfang verteilte Lücken auf, damit die Flüssigkeit nach unten in den Behälter zurückfließen kann.

An anderer Stelle im neuesten Patent von Fox (US 11566682 B2) findet sich die Beschreibung einer Federgabel mit einstellbarem Federweg. Der Federweg kann in einem Bereich von 80 mm bis 125 mm eingestellt werden, indem ein oder zwei Abstandshalter entweder über oder unter der Schraubenfeder positioniert werden, ähnlich wie wir es beim Marzocchi Bomber Z1 sehen. Einer dieser Abstandshalter ist 25 mm hoch, während der andere 20 mm hoch ist, was darauf hinweist, dass die möglichen Federweglängen 80 mm, 100 mm und 125 mm betragen. Bei kleinen Federwegen wäre eine solche Gabel wahrscheinlich für XC oder, da das Gewicht wahrscheinlich nicht konkurrenzfähig niedrig sein wird, für Downcountry gedacht.

Im Moment gibt es von Fox zu allen oben genannten Punkten keine Stellungnahme.

Allerdings haben sie heute einige neue, längere, leichte Dropper-Pfosten zugegeben ...

ridefox.com